39. DMV 4-Stunden-Rennen am 12.04.2014
3. Platz bei turbulentem, verkürztem Rennen
Auch beim zweiten Lauf erreichte das Team den 3. Platz in der Klasse V4. Durch die Rennunterrechung von dreieinhalb Stunden aufgrund eines schweren Unfalls, wurde die Distanz gekürzt. Bei starker Konkurrenz beeinflusste die richtige Taktik beim letzten Boxenstopp die Platzierung.
Ideales Wetter schon beim Zeittraining, sonnig, aber kühl. Strecke und Fahrzeug waren optimal, jedoch herrschte bei den ersten Runden eine hohe Verkehrsdichte. Patrick Assenheimer ging gegen Ende des Qualifying nochmal auf die Piste und knackte die 10-Minuten-Marke zuerst mit 9:59.518, dann mit 9:55.026. Diese bedeutete Platz 3 in der Klasse V4, hinter #475 (Derscheid/Flehmer) und #488 (Mönch/Frisse/von Kiedrowski).
Das Team nahm den zweiten Saisonlauf von Startposition Gesamt 126 in Angriff. Pünktlich um 12 Uhr erfolgte der Start bei 14 Grad und Sonne. Patrick Assenheimer übernahm den ersten Stint. Bereits in den ersten 45 Minuten gab es einige Gelb- und Doppelgelbphasen.
Nach 51 Minuten wurde infolge eines Unfalls im Streckenabschnitt „Pflanzgarten“ das Rennen mit der Roten Flagge unterbrochen. Auf 80 Metern wurden dabei die Leitplanken so schwer beschädigt, dass erst nach einer geschätzten Reparaturdauer von eineinhalb Stunden das Rennen fortgesetzt werden sollte.
Um 14:30 erfolgte die Startaufstellung für den Restart.
Marc Marbach wurde dann auf eine lange Geduldsprobe gestellt. Der Restart erfolgte erst um 16:15 Uhr mit zwei Einführungsrunden. Das Ergebnis des ersten Rennteils ergab den Startplatz 4 in der Klasse V4.
Aufgrund der langen Reparaturpause wurde die Distanz auf zwei Stunden verkürzt, wobei die zweite Einführungsrunde bereits zur Renndistanz zählte.
30 Minuten vor Ende des Rennes wurde ein kurzer Boxenstopp durchgeführt bei dem lediglich getankt und die Reifen kontrolliert wurden. Die Herausforderung war, genügend zu tanken, um nicht in der entscheidenden Schlussphase auf den Verbrauch achten zu müssen. Die Entscheidung, die Reifen nur zu kontrollieren statt zu wechseln und die richtige Menge zu tanken, brachte dem Team den Erfolg näher.
Um 18:43 Uhr fuhr Marc Marbach als 3. in der Klasse V4 über die Ziellinie.
Das Ergebnis aus den beiden Rennabschnitten: Platz 3 nach 15 Runden in einer Gesamtfahrzeit von 2 Stunden und 43 Minuten.
In 2 Wochen, am 26.04.2014, geht es zum 3. VLN-Lauf wieder in die „grüne Hölle“.
Chronologie
7:45 Uhr Fahrerbesprechung der VLN
Teambesprechung im Zelt
Wetter: Sonne, 5 Grad
8:15 Uhr letzte Vorbereitungen in der Box
8:32 Uhr Patrick startet zu seinen ersten beiden Runden
9:00 Uhr Marc startet für zwei Runden
Fazit von beiden: Strecke gut, viel Verkehr
9:25 Uhr Räderwechsel, Tanken
9:30 Uhr Patrick geht nochmal auf die Strecke
9:45 Uhr die 10 ist geknackt: 9:59:519
10:00 Uhr Ende Qualifying nach 6 Runden
und nochmal unter 10: 9:55.026
Startplatz 3 in der Klasse V4, Gesamt 126
hinter #475 auf 122. und #488 auf dem 124. Platz
10:10 Uhr Fahrzeugvorbereitung für den Start
10:50 Uhr Mittagessen
11:15 Uhr Auf zur Startaufstellung, Patrick fährt den ersten Stint
Sonne, 15 Grad
11:45 Uhr Die erste Startgruppe ist in die Einführungsrunde gestartet
12:01 Uhr Rennen ist gestartet
12:25 Uhr Nach der 2. Runde auf Platz 4
12:49 Uhr Rennunterbrechung mit roter Flagge wegen Unfall im Streckenabschnitt „Pflanzgarten“
13:30 Uhr Leitplanken müssen auf 80m repariert werden, geplanter Neustart 15 Uhr
14:30 Uhr Beginn der Startaufstellung zum Restart,
der Stand nach 4 Runden ergibt die Startaufstellung für den zweiten Rennteil
15:17 Uhr Verschiebung der Einführungsrunde
16:15 Uhr Beginn der zwei Einführungsrunden. Die zweite Einführungsrunde zählt zur Renndistanz von 2 Stunden
16:21 Uhr Die dritte Startgruppe ist nun auch gestartet
Marc Marbach fährt den zweiten Rennteil.
16:32 Uhr die Zeit läuft, die erste Einführungsrunde ist beendet
17:30 Uhr nach 4 Runden des 2. Rennteils auf 4, Gesamt 115
18:00 Uhr Boxenstopp, Tanken für die letzten 30 Minuten, Reifenkontrolle
18:15 Uhr Platz 3 hinter #475 und #488
18:43 Uhr Ziellinie erreicht
Platz 3!
Und wieder eine SUPERLEISTUNG von Fahrern und Team!
Ergebnis Klasse V4: Gesamt: Runden: Zeit:
1. #475 MSC Wahlscheid e.V. 97 15 2:41:54.025
(Derscheid/Flehmer)
2. #488 MSC Adenau e.V. im ADAC 98 15 2:41:58.939
(Mönch/Frisse/von Kiedrowski)
3. #484 Team AutoArenA Motorsport 101 15 2:43:29.718
(Assenheimer/Marbach)
Fahrzeuge der Klasse V4:
7 BMW 325i
1 Mercedes Benz C230
8 gemeldet, 8 gestartet, 6 gewertet
Teilnehmerfeld:
Training-Ergebnistabelle: 171
Gesamtergebnisliste: Gestartet: 173, Gewertet: 139, nicht gewertet: 34
Fahrerwertung:
Meisterschaftsstand (von 321): Platz 58 mit 14,38 Punkten
VLN Produktionswagen Trophäe (von 55) Platz 11 mit 14,38 Punkten
VLN Junior-Trophäe (von 13) Patrick Assenheimer: Platz 5 mit 14,38 Punkten
Wetter: Sonne, später bewölkt, Temperaturen von 4 bis 16 Grad
Qualifying Zeit: 9:55.026
Startplatz 3 in der Klasse V4, Gesamt 126 von 173 Fahrzeugen
Schnellste Rundenzeit im Rennen: 10:00.108 in der 13. Runde
Gefahrene Runden: 15 (verkürzte Renndistanz)
Das Team am Wochenende:
Dirk Assenheimer
Monika Assenheimer
Patrick Assenheimer
Herrmann Benz
Winfried Geiger
Christian Grauf
Getuar Hassan
Harald Kelber
Jörg Krueger
Bernd Marbach
Marc Marbach
Jochen Müller
Samir Mulaomerovic
Melanie Neuberger
Ikaro Neureuther
Robert Schäfer
Jan-Marc Soutschka
Walter Steinle
Markus Titschka
Der Sender Sport 1 zeigt am 19. April um 16:30 Uhr eine Zusammenfassung des Rennens.
Unterstützung erhält das Team von starken Partnern:
AssenheimerMulfinger, KSPG AG (Kolbenschmidt–Pierburg), Fuchshofer GmbH CAM-CNC Präzisionstechnik, Maier Machines & Robotics, Marbach Concepte, Veith KG, Volksbank Heilbronn, Dieter Kehl Werbeartikel , KHI GmbH & Co. KG, Kölle-Zoo, Distelhäuser Brauerei , HVG (Heilbronner Versorgungs GmbH), Dekra, ILKA-Chemie, Federmann EURONICS XXL, H+P Gerüstbau, Zabel Kälte- & Klimatechnik, SIB Elektrotechnik, AMS Management, Rücker, Bäckerei Trunk, hms easy-stretch, Parfümerie Akzente